Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Nach der DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir Daten erheben, speichern, weiterleiten oder sonst verarbeiten. Der vorliegenden Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie im Bezug auf den Datenschutz haben.
Verantwortliche Person für die Datenverarbeitung ist:
Nicole Prenter – Heilpraktikerin , Weissdornbogen 44, 85662 Hohenbrunn, Tel 08102-874353
Einen Datenschutzbeauftragten gibt es beim uns nicht, da wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, einen solchen förmlich zu benennen.
Die Datenverarbeitung erfolgt, um unsere Pflichten als Arbeitgeber Ihnen gegenüber erfüllen zu können, z.B. um Ihnen die Abrechnung zuzusenden, um Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeitsplatz usw. zu informieren, usw.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns bei Zustandekommen des Arbeitsverhältnisses mitgeteilt haben. Es handelt sich insbesondere um folgende Daten:
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können insbesondere sein:
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Erfüllung der Pflichten Ihnen gegenüber. Im Einzelfall kann die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger erfolgen.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies erforderlich ist, um Sie als Mitarbeiter betreuen zu können bzw. solange wechselseitige Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis bestehen oder bestehen können.
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten und können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihre Einwilligung hierzu. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Zuständige Behörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: + 49 (0) 981 53 1300
Fax: + 49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Ihre Praxisteam der
Heilpraxis Ottobrunn
„Patienteninformationen“
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Nach der DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert, weiterleitet oder sonst verarbeitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie haben.
Verantwortliche Person für die Datenverarbeitung ist: Praxisinhaber
Nicole Prenter – Heilpraktikerin, Weissdornbogrn 44, 85662 Hohenbrunn, Tel. 08102-784353
Die Datenverarbeitung erfolgt, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Heilpraktiker erfüllen zu können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Behandlungspersonen (Ärzte/Heilpraktiker usw.) erheben bzw. erhoben haben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht erhoben oder bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung durch unsere Praxis nicht erfolgen.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Heilpraktiker/Ärzte/Psychotherapeuten/Physiotherapeuten, Krankenversicherungen und Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen. Im Einzelfall kann die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger erfolgen.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir allerdings dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren (§ 630 f BGB). Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten und können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 9 Abs. 2 h DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 b BDSG, Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Ihr Praxisteam